Dieses Buch beantwortet diese Frage mit wissenswerten Informationen und unterhaltsamen Dialogen zwischen Realität und Utopie. Mit einem Augenzwinkern werden spannende, aber auch tiefgründige Gedanken rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Privatsphäre, Machtverhältnisse und Kreativität behandelt. Ein Perspektivwechsel zwischen Mensch und Maschine, ergänzt mit generativer Gestaltung und natürlich Katzen!
Das Designbuch mit wissenswerten Informationen und unterhaltsamen Dialogen zwischen Realität und Utopie. Mit einem Augenzwinkern werden spannende, aber auch tiefgründige Gedanken rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Privatsphäre, Machtverhältnisse und Kreativität behandelt. Ein Perspektivwechsel zwischen Mensch und Maschine, ergänzt mit generativer Gestaltung und natürlich Katzen!
Die Dialoge spielen sich zwischen mir – Jenny Habermehl – und dem fiktiven Charakter AIDO (Artificial Intelligence for Design and Operation) ab, die verschiedenste Themen und Szenarien einer Zusammenarbeit zwischen KI und Designer aufzeigen. Zwischendurch ergänzt durch mehr wissenschaftliche Texte aus der Sicht der Künstlichen Intelligenz AIDO.
Für die grafische Ergänzung des Buches wurde mit generativer Gestaltung mit Hilfe von Codes gearbeitet. In jeder grafischen Doppelseite die ein neues Thema einleitet, wurde eine rote Folie als interaktives Element eingebunden. Sie offenbart den Perspektivwechsel zwischen Mensch und Maschine, der sehr viel Abstraktionsvermögen und auch Fantasie des Lesers abverlangt, denn mit diesem Buch soll keinesfalls eine Meinung aufgezwungen werden, sondern der Leser soll sich seine eigene Meinung über dieses Thema bilden können.
Das Printbuch ist nur noch in geringer Auflage vorhanden. Es wurde digital gedruckt und aufwändig im Hardcover gebunden. Das Cover wurde mit Heißfolie veredelt und mit Schwarz auf Mattschwarz bedruckt. Der Buchschnitt ist farbig und ebenfalls in Schwarz gehalten. Innerhalb des Buchs sind Decodierfolien eingearbeitet, um den Perspektivwechsel zwischen Mensch und Maschine zu visualisieren. Mittlerweile gibt es nur noch Exemplare, denen eine lose Decodierfolie beigelegt ist. Das Erlebnis wird dadurch aber keinefalls gemindert.
Kein Problem, das Buch gibt es auch als E-Book (PDF) zu kaufen. Der einzige Unterschied zur Printversion ist die fehlende Decodierfolie. Dafür kann das Buch nun digital überall mitgenommen und gelesen werden.