Du bist selbstständig im Kreativbereich und schreibst ein Angebot mit einem viel zu niedrigem Preis, mit der Hoffnung, dass man sich für dich entscheidet. Denn sind wir ehrlich – die meisten Kund:innen holen sich mehrere Angebote ein und entscheiden dann. Aber was ist, wenn ich dir sage, dass ich als Grafikdesignerin und Fotografin laut meinen Kund:innen oft den teuersten Preis habe und trotzdem das Auftrag erhalte – ohne irgendeine Preisverhandlung. Aber auch für Festangestellte die sich bewerben wollen, ist es wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit der gleichen Methode habe ich damals garantiert immer eine Einladung zum Bewerbungsgespräch bekommen.
Wie ich das mache? Mit einem PDF. Aber nicht nur irgendein PDF – ich habe mein PDF-Portfolio interaktiv gestaltet um mich von allen anderen abzuheben und habe ein System entwickelt, das mir eine extrem hohe Erfolgsquote einbringt. Wenn du wissen willst, wie du deine Zielgruppe begeistern kannst, dann schaue gleich hier weiter.
Gerade für Grafikdesigner:innen ist ein interaktives PDF-Portfolio perfekt geeignet. Damit präsentierst du dich und deine besten Arbeiten, ausgewählt und personalisiert für deine Kunden oder für die Stelle, auf die du dich bewirbst. Gute Referenzen sind wichtig, aber die Präsentation ist noch wichtiger.
Wusstest du, dass man mit InDesign in PDFs richtig coole interaktive Bildergalerien erstellen kann? Präsentiere deine Fotografien und Skills in der Bildbearbeitung, vielleicht auch mit einem Vorher/Nachher-Effekt. Mach etwas Besonderes, was andere nicht machen und hebe dich so von der Konkurrenz ab.
Videos lassen sich prima in PDFs einbauen. Links zu Videoplattformen sind flüchtig, können aber ergänzt werden. Erstelle einen Reel, den deine Zielgruppe direkt abspeichern kann. Nutze kreative Wege, wie du Video- und Audiodateien ansprechend präsentieren, abspielen und sogar steuern lassen kannst. Bleibe mit deinem interaktiven Portfolio in Erinnerung und hinterlasse nachhaltigen Eindruck.
Auch Text:erinnen, Webdesigner:innen, App-Entwickler:innen, Künstler:innen, Coaches, Retuscheur:innen uvm. können mit InDesign ein interaktives und personalisiertes PDF erstellen. Ob als Portfolio, zur Selbstvorstellung, für Vorträge, als Angebot – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
… und ich unterstütze Kreative dabei, ihr Business aufzubauen oder es erfolgreicher zu machen. Als ich vor über 7 Jahren gegründet habe, hat mich keine Ausbildung und kein Studium auf das vorbereitet, was da auf mich zukam. Auch die Gründungsberatung hatte ihre Grenzen. Der Kreativbereich ist einfach ein spezieller Markt, der seine eigenen Regeln hat.
Ich weiß wie zeitintensiv und teuer es ist, wenn man sich mühsam alles selbst aneignen und zusammensuchen muss. Daher möchte ich andere Kreative dabei unterstützen, beruflich weiterzukommen – egal ob angestellt oder selbständig. Denn Stillstand ist in der Branche keine Option.
Du hast noch Fragen? Dann vernetze dich mit mir und schreibe mir gerne!
Lerne nicht nur, wie du dein interaktives PDF-Portfolio erstellst, sondern biete deinen Kund:innen oder Arbeitgeber:innen an, interaktive Dokumente für sie zu erstellen. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Ich zeige dir alle Skills, die du dafür benötigst.
Nur wer auffällt, bleibt auch im Gedächtnis. Hebe dich von allen anderen ab und du wirst sehen, dass du und deine Arbeiten die Aufmerksamkeit erhalten, die ihr verdient. Präsentation ist alles. Lerne, wie du für diesen bleibenden Eindruck sorgst.
Lege alles so an, dass du dein Portfolio mit Leichtigkeit aktuell hältst und individualisierst. Es wird deine Arbeit mit InDesign verändern und du wirst zukünftig viel Zeit sparen – und damit Geld. Investiere in eine erfolgreichere Zukunft und melde dich jetzt gleich an!
Du wirst nicht nur Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess angeleitet, sondern ich gebe dir ein individuelles und konstruktives Feedback sowie Tipps zu deinem Portfolio in Form eines Videos. So holst du das Maximum aus deinem PDF-Portfolio und du und deine Aufgaben bekommen die Aufmerksamkeit, die ihr verdient!
Der Kurs ist so konzipiert, dass du ihn ganz alleine in deinem Tempo bearbeiten kannst. Dazu gibt es viele Übungen zur Selbstkontrolle. Solltest du Bedarf haben, kannst du jederzeit ein 1:1 Coaching hinzubuchen. Außerdem bekommst du, wenn du deine Arbeit einsendest, ein Video-Feedback von mir. Damit kannst du dir sicher sein, dass du auch alles aus dem Kurs rausgeholt hast.
Es gibt eine geschlossene Facebook-Gruppe. Die Teilnahme ist freiwillig. Du kannst die Gelegenheit nutzen, um Kontakt zu anderen Kursteilnehmer:innen zu suchen oder deine Ergebnisse zu teilen. Ich bin auch in der Gruppe und stehe mit Rat und Tat zur Seite.
Du erhältst nach Zahlungseingang den kompletten Zugang zu allen Module bzw. deren Inhalte. So kannst du dich in Ruhe und in deinem Tempo an die Umsetzung der jeweils gelernten Inhalte machen.
Im Kurs erhältst du Kontaktdaten, worüber du mich kontaktieren kannst und wir schauen, welche Lösung wir da finden. Du kannst auch ein 1:1 Coaching buchen. Ansonsten gibt es eine Facebookgruppe für Kursteilnehmer*innen, wo man Fragen stellen kann und Hilfe von mir und der Community erhält.
Der Kurs ist didaktisch und inhaltlich sinnvoll aufgebaut und beinhaltet Texte, Bilder und auch Videos. Es sind auch Quizfragen sowie Übungen eingebaut. So hast du Abwechslung beim Lernen und Umsetzen der Inhalte. Video-Tutorials leiten dich Schritt für Schritt durch die Umsetzung in Photoshop und InDesign.
Das liegt an dir. Du entscheidest, in welche Themen du dich vertiefst und in welchem Tempo. Nicht alle Themen sind direkt akut und müssen vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden. Er ist so konzipiert, dass du die Module auch neben einem Vollzeitjob oder deiner Selbstständigkeit innerhalb von 3 Monaten machen kannst.
Du hast 12 Monate Zugang zu allen Kursinhalten sowie innerhalb dieser Zeit die Möglichkeit, dein Portfolio bei mir einzusenden. Diese Frist gilt ab Start des Kurses bzw. ab Zahlungseingang.
Momentan ist kein Teilnahmezertifikat für diesen Kurs vorgesehen. Wenn du aber deine Arbeit einschickst um ein Video-Feedback zu erhalten, kann ich dir gerne auf Nachfrage ein Teilnahmebescheinigung als PDF ausstellen.
Du bekommst ein 5–10 min Video, bei dem ich dir mit Audiokommentar Feedback zu deinem Portfolio gebe. Wie du deine Arbeit einsenden kannst, erfährst du am Ende des Kurses.
Für den Kurs brauchst du Internet und einen Browser, um den Kurs dort zu öffnen. Der Kurs wurde mit den Programmen der Adobe Creative Cloud erstellt und basiert auf dem Stand von InDesign CC 2022. Für die Aufbereitung deiner Referenzen brauchst du wahrscheinlich noch Photoshop oder andere Programme, mit denen du arbeitest. Um zu sehen, welche Systemanforderungen Adobe für seine Programme angibt, klicke hier. Solltest du mit einer älteren InDesign-Version arbeiten, kann es sein, dass du manche Funktionen nicht zur Verfügung hast oder diese anders benannt sind.
Natürlich kannst du dir viele Infos und Tipps aus den Lektionen holen und in deinen Programmen umsetzen. Was die Interaktivität angeht, kenne ich leider kein Programm, das hier solch umfangreiche Funktionen wie InDesign bietet. Daher macht der Kurs am meisten Sinn mit den Adobe Programmen.